unser reiseprogramm 2023

Auf in die Stadt oder aufs Land. Unsere Herbst- und Winterreisen führen uns zu entdeckenswerten Stadt-Paradiesen oder zu ganz besonderen Naturschätzen in Österreich und ganz Europa. Wir sind klimaschonend mit Zug und öffentlichen Bussen unterwegs.

Europäische Kulturhauptstadt 2023:

Temesvar und Umgebung - Diversität und Tradition

26. Oktober bis 31. Oktober 2023

In Temeswar, einem Industriemagneten mit 300.000 Einwohnern am Dreiländereck Rumänien-Ungarn-Serbien, wollen die Programmmacher:innen vor allem die traditionelle Diversität zum Leuchten bringen. Neben Rumänen leben in der Stadt mit K.u.K-Flair ethnische Deutsche, Ungarn, Serben, Roma, Tschechen, Slowaken und Bulgaren... 

 


Die milden Herbsttage in Kalabrien verlängern:

Cosenza: Stadt und Umland zwischen Meer und Bergen

Wegen des großen Interesses nur mehr Vormerkung für Warteliste

5. bis 15. November 2023
Die größte Provinz Kalabriens liegt eingebettet zwischen dem Tyrrenischen Meer und dem Sila-Gebirge, dazwischen die gleichnamige Hauptstadt, mit ihrer schönen Altstadt, moderner Kunst im Öffentlichen Raum, der Universität und einem lebendigen Alltag. Wir verbringen zunächst fünf Tage in Cosenza, erkunden mit dem Lokalzug oder -bus die Stadt und das Umland mit seinen reizvollen Bergdörfern und verbringen die letzten drei Tage in Diamante, einer Küstenstadt am Mittelmeer, von wo aus wir gemütliche Spaziergänge an der Küste oder ins hügelige Hinterland unternehmen werden. Wer nicht viel unterwegs sein möchte, genießt einfach die Herbsttage, die spürbar milder als in Mitteleuropa sein werden.

 

Hochgenuss in der Dordogne:

Perigord Noir: französische Lebensart hautnah genießen

AUSGEBUCHT!
15. bis 24. September 2023

Wir reisen durch das Perigord, eine alte Kulturlandschaft im südwestlichen Frankreich. Der Fluss Dordogne erzählt uns vielerlei Geschichten vom Leben und Genuss der Menschen in dieser Region. Einige davon werden wir auf dieser Reise aufschnappen können. Von Sarlat le Carneda aus  werden wir unsere Tagesausflüge starten. Bei der Hinreise machen wir in Perigueux, in der heimlichen Hauptstadt des Periogords einen Nächtigungsstopp.

 




Bayrischer Wald / Altschönau

Ein Urwald für unsere Kinder und Kindeskinder

Das Umdenken im Nationalpark Bayrischer Wald hat längst begonnen, stellt Sabine Traxler fest. Sie war Ende Mai mit unterwegs auf unserer kleinen Reise durch das grenzüberschreitende und größte zusammenhängenden Waldgebiet Mitteleuropas.

Natur Natur sein zu lassen ist das Motto des Nationalparks Bayrischer Wald. Dort können Bäume ganz von sich aus gedeihen und auch absterben... / Fotos: Marco Vanek, Sabine Traxler
Natur Natur sein zu lassen ist das Motto des Nationalparks Bayrischer Wald. Dort können Bäume ganz von sich aus gedeihen und auch absterben... / Fotos: Marco Vanek, Sabine Traxler
mehr lesen

Monferrato im Piemont

wohltuende Entschleunigung

In der Osterwoche reisten wir quer durchs Monferrato im südöstlichen Piemont und bekamen ein Gefühl, was gutes Leben bedeuten könnte.

Die Landschaft des Monferrato ist geprägt von sanften Weinhügeln und steht wegen der Spitzenweine zu Recht unter UNESCO-Weltkulturerbeschutz.
Die Landschaft des Monferrato ist geprägt von sanften Weinhügeln und steht wegen der Spitzenweine zu Recht unter UNESCO-Weltkulturerbeschutz.
mehr lesen