Restplätze sind noch frei!
Mittwoch, 25. bis Dienstag, 31. Oktober 2023
Rumänien - und vor allem der Westen – ist ein buntes und vielfältiges Land.
Nicht nur in landschaftlicher Hinsicht hat das Land viel zu bieten, sondern auch im kulturellen und im gesellschaftspolitischen Bereich. Es ist aber auch ein Land der extremen Gegensätze, vor allem im wirtschaftlichen Sektor, von der krassen Armut bis zu Superreichen.
Wir bereisen den westlichen Teil des Landes, das bis 1918 zum ungarischen Teil der K.u.K. Monarchie gehörte. Wir haben dabei Gelegenheit viel vom Land und seinen Leuten kennenzulernen, einzutauchen in die kulturelle Vielfalt, in die pulsierende Gegenwart und werden Einblicke bekommen, was sich 1989 bei der blutigen Revolution abspielte, die ihren Ausgang in Temesvar nahm.
Bis November ist das kulturelle Europa zu Gast in Temesvar/Timisiora. Zahlreiche Kulturprojekte und Events finden während des Europäischen Kulturhauptstadtjahres statt. Auch die Programmmacher:innen stellen die kulturelle Vielfalt in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten. Wir werden die Möglichkeit haben, an dem einen oder anderen Programmpunkt teilzunehmen. In Temesvar gibt es drei Theater, eines davon das Deutsche Theater. Vielleicht findet während unseres Aufenthaltes auch eine interessante Aufführung statt, die wir besuchen können.
In bewährter Weise machen wir auch wieder Erkundungsausflüge in die Umgebung der Stadt und nehmen so auch Einblicke ins Landleben.
Unterwegs sind wir auf der Hin- und Rückreise per Zug und vor Ort zu Fuß und mit dem Linienbus. Nicht außer Acht lassen wir die kulinarischen Aspekte dieses Landstrichs und werden viel Gelegenheit haben, die Spezialitäten der rumänischen Küche kennenzulernen. Eventuell können wir auch an einer kulinarischen Führung teilnehmen.
Die Eckpunkte des Reiseprogramms:
Mittwoch, 25. Oktober:
Anreise mit dem RailjetExpress nach Budapest (Ankunft 18.33 Uhr, Abfahrt in Salzburg 13.07, Linz, 14.17 Uhr, Wien 15.57 Uhr)
Im *** Hotel City Star in der Nähe des Keleti-Bahnhofes haben wir Zimmer reserviert.
Wer individuell anreist: Treffpunkt in Budapest um 19.00 Uhr in unserem Hotel
Abenspaziergang mit gemütlichem Ausklang
Donnerstag, 26. Oktober:
9.10 Uhr*: Abfahrt des Zugs in Budapest Keleti-Bahnhof direkt nach Temesvar
17.51 Uhr: Ankunft in Temesvar
Fußmarsch oder Fahrt mit dem Taxi ins Hotel Savoy.
Gemütlicher Auftakt bei einem Abendessen in der Innenstadt
Freitag bis Montag:
zwei halbtägige Stadtführungen mit Benny Neurohr zur bewegten Stadtgeschichte, Revolution 1989, Jugendstilarchitektur, Volksgruppen, deutsche Minderheit heute, Besuch des Adam-Müller-Gutenbrunn-Hauses (ist ein Projekt der Banater Deutschen)…
* eventuell kulinarische Führung durch die Spezialitäten des Banats
* Ausflug aufs Land mit ausgiebigen Spaziergängen und kleinen Wanderungen
* Kulturprogramm im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres
* eventuell Besuch einer Vorstellung des Deutschen Theaters
* …
Dienstag, 31. Oktober:
Rückreise mit dem Zug von Temesvar um 8.03 Uhr*, Ankunft zu Mittag in Budapest, Weiterfahrt mit dem RJX über Wien nach Linz; voraussichtliche Ankunft in Wien, ca. 16.15 Uhr, in Linz: 17.45
Uhr, in Salzburg ca. 18.45 Uhr.
* Achtung: die Zugzeiten können sich noch ändern. Gerne besorgen wir die Tickets in Österreich und für die Fahrt von der österr./ungar.Grenz nach Temesvar und retour und verrechnen diese ohne
Aufschlag weiter.
Reisepreis (ohne Zugtickets): 670 EUR, Einzelzimmerzuschlag: 187 EUR
inkludiert sind:
* 1 Übernachtung und Frühstück im ***Hotel City
Star, Budapest
* 5 Übernachtungen mit Frühstück im ***Hotel Savoy, Temesvar
* zwei halbtägige Stadtführungen in Temesvar
* Organisation und Begleitung durch Marco Vanek
* Reiseunterlagen
zusätzliche Kosten der Zugtickets:
ca. 150 EUR: ab österreichischer Grenze – Budapest – Temesvar – Budapest – österr. Grenze; eventuelle Ermäßigungen werden berücksichtigt. Gerne besorgen wir auch die österreichischen Tickets bis
zur Grenze.
Von Budapest - Temesvar - Budapest gibt es ein gemeinsames Gruppenticket
Nicht inkludiert:
Eintritte, Tickets Theater, Taxifahrten, Tickets für den Stadtbus, Trinkgelder, Citytax in Budapest und Temesvar, Essen und Getränke, Kosten für eine kulinarische Führung…
Gruppengröße: mindestens 4, max. 10 Personen
Reiseveranstalter: Mihail Bobocel, Linz, im Auftrag von planetREISEN
Idee und Konzept: Marco Vanek