Findet statt / ein Zimmer ist noch frei
Freitag, 9. bis Sonntag, 11. Februar 2024
Nürnberg schaut auf eine große, ruhmreiche Vergangenheit zurück. Die selbstbewusste Frankenmetropole war einst nicht nur Freie Reichsstadt, sie war "des Reiches Schatzkästlein", die Stadt von
Albrecht Dürer und sie war auch - schon länger her - stolzer Fußball-Rekordmeister. Wirklich weltbekannt und vielleicht auch berüchtigt wurde die Stadt vor allem durch die schecklichste Phase
ihrer Geschichte vor knapp hundert Jahren: als Stadt der Reichsparteitage der Nazis, Druckort des "Stürmers" und später als Gerichtssitz der Nürnberger Prozesse, in denen die wichtigsten Nazis
nach dem Krieg verurteilt wurden.
Auf unseren Spaziergängen werden wir an einigen der historisch bedeutsamen Orte vorbeikommen und dabei auch in die bewegte Geschichte eintauchen. Einen Besuch werden wir auch dem Stadtteil Gostenhof abstatten, der auch das Kreuzberg Nürnbergs genannt wird. Ähnlich wie im Berliner Kiez entwickelt sich dieser Stadtteil von einem einstigen ArbeiterInnenviertel zum beliebten Kunst- und Szeneviertel. Der Vorort war darüber hinaus jahrhundertelange geprägt von seinen Gärten, Gaststätten und Gewerbebetrieben. In der Industrialisierung wurde er zur Drehscheibe von Handel und Verkehr und bevorzugter Wohnort unter anderem der jüdischen BewohnerInnen. Nach einem jahrzehntelangen Niedergang ist heute das alte Gostenhof multikulturell, lebendig und überrascht mit architektonischen Highlights - ein Quartier voller Gegensätze zwischen Heilsarmee und Bio-Supermarkt...
Zum Reiseablauf:
Freitag:
Treffpunkt 16.00 Uhr in unserem Hotel in Nürnberg
anschließend gemütlicher Abendspaziergang mit Abendessen in einem Wirtshaus
Samstag:
Wir spazieren zum Reichsparteitagsgebäude und tauchen in die dunkle Geschichte der Stadt ein.
Nachmittag: Spaziergang und eventuell Museumsbesuch
Sonntag:
Vormittag: geführter Spaziergang durch Gosenhof, anschließend gemütlicher Ausklang
Ende ca. 16.00 Uhr; Rückfahrt Richtung Linz/Wien: 16.31 Uhr, Richtung Salzburg/Innsbruck: 16.23 Uhr
Reisepreis: 290 EUR, Einzelzimmerzuschlag: 42 EUR
inkludiert sind:
2 Übernachtungen mit Frühstück im *** Hotel Avenue in Nürnberg in der Innenstadt
Organisation und
Begleitung durch Marco Vanek
Führungen durchs Reichsparteitagsgelände
begleiteter Spaziergang durch Gosenhof
Reiseunterlagen
nicht inkludiert:
eventuelle Eintritte, Essen und Getränke, Ortstaxe, Zugticket nach Nürnberg, Tickets für den Öffentlichen Nahverkehr in Nürnberg.
Hinweis:
Das Zugticket mit dem ICE von Passau bzw. von Salzburg nach Nürnberg kostet pro Richtung mit Standard-Tarif ca. 60 EUR ; möglicherweise sind günstigere Spartickets verfügbar bei frühzeitiger
Buchung. Gerne besorgen wir die Tickets; bitte bei der Anmeldung bekanntgeben.
Gruppengröße: max. 12 Personen
Bei einer kleinen Gruppe von weniger als 6 TeilnehmerInnen behalten wir uns vor, an öffentlichen Führungen teilzunehmen.