Regensburg: Zwischen Löwe und Moderne

Eine kleine Kultur- und Architekturreise mit Erkundungsspaziergängen durch die Alt- und Neustadt

Der Löwe ist das Wappentier von Regensburg und wird im Foyer des Hauses der Bayrischen Geschichte präsentiert / Foto: HdBGH
Der Löwe ist das Wappentier von Regensburg und wird im Foyer des Hauses der Bayrischen Geschichte präsentiert / Foto: HdBGH

Freitag, 6. bis Sonntag, 8. März 2026

 Auf unserer kleinen Reise erkunden wir die verschiedenen Facetten der Donaustadt: vom Haus der Bayrischen Geschichte, wo im Eingangsbereich die Skulptur des Wappenlöwen der Stadt uns empfangen wird,  über die unter UNESCO-Schutz stehende Altstadt, die sich in manchen Bereichen  baukulturell interessant weiterentwickelt hat, bis zu modernen Projekten, wo aus altem Gewerbe- und Industriegelände neue Quartiere mit ökologischem Anspruch entstehen...  

  

Regensburg im 21. Jahrhundert: Das ist viel mehr als nur die Altstadt. Östlich von ihr liegt zum Beispiel das einstige Schlachthof-Viertel, das zum "Marina Quartier" mutiert ist - moderner Strukturwandel in exemplarischer Form. Und der Weg vom "Marina Quartier" entlang der Donau bis ins Zentrum erzählt die Geschichte der letzten zweihundert Jahre Stadtentwicklung. Hier kommt man vom alten Schlachthof, der zum Tagungszentrum wurde, über Anlegestellen, wo die Donau-Dampfschifffahrt von moderner Kreuzfahrtschiffen abgelöst wurde, und einen einstigen Parkplatz, auf dem ein hoch attraktives Museum entstanden ist, bis zu einem der Wahrzeichen von Regensburg, der runderneuerten Steinernen Brücke. Dieses Quartier werden wir uns von außen genauer unter die Lupe nehmen.

 

Eckpunkte der Reise
Spaziergänge durch die Altstadt und durch einen Teil der Neustadt 
Besuch des Hauses der Bayrischen Geschichte
angewandte Ess- und Trinkkultur in Bayern

 

Kostenbeitrag: 300 EUR (ohne An- und Abreise)
Einzelzimmerzuschlag: 76 EUR

inkludiert sind:
2 Übernachtungen im IBIS Regensburg City (gleich beim Bahnhof)
2 Stadtführungen
Reisebegleitung von Marco Vanek
Reiseunterlagen

nicht inkludiert:
City-Tax, Essen und Getränke, Eintritte in Museen u.ä, Tickets für die An- und Abreise (auf Wunsch besorgen wir die Tickets), eventuell Tickets für Öffentlichen Nahverkehr...

 

Gruppengröße: mind. 6, max. 14 Personen

Reiseveranstalter: ROT-Reisen, Mihail Bobocel, Linz im Auftrag von planetREISEN

KUNDENGELDABSICHERUNG GEMÄSS ­EU-PAUSCHALREISERICHTLINIE:

Informationen zu unserer Reiseinsolvenz­absicherung sind unter:

 http://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA-Zahl 15116246 abrufbar. 

 

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung!