Voraussichtlich*ab der Osterwoche starten wir mit unseren gemütlichen GEHzeiten:
Ostermontag, 5. April: Start in die HOCH&WEIT-Tourensaison
nähere Infos ab Anfang März
* sofern es die Covid-19-Auflagen zulassen
Verschoben auf 3./4. Juli 2021:
Unsere erste Spurensuche beginnen wir im Innviertel in der Region Ried im Innkreis und Hausruck. Wir nehmen dabei
verschiedene historische Verwerfungen näher unter die Lupe: die Bauernkriege, die Zeit Napoleons im Innviertel, der Arbeiteraufstand am Hausruck 1934, der Nationalsozialismus in Ried und seine
Opfer, die Sprengung der Bahnstrecke Attnang-Ried 1945...
* sofern es die Covid-19-Auflagen zulassen
11. bis 13. Juni 2021
Wir verbringen zwei Halbtage und einen ganzen Tag in der Nationalparkregion. Die Wege sind die alten, doch unser Blick auf die umgebende Natur wird
geschärft und erweitert. Ein Nationalparkranger erklärt das Bewirtschaftungskonzept des Nationalparks, die Natur- und Landschaftsführerin DI Renate Leitinger macht mit uns den Blick hinter die
Kulissen der Natur. Welche Pflanzen gibt es und warum wachsen sie hier? Was zeigen uns diese Pflanzen? Außerdem erfahren wir, wie Pflanzen „sehen“,
„riechen“ und kommunizieren und schauen genauer auf den Wald.
In Kürze gibt es weitere Informationen
neuer Termin: Samstag und Sonntag, 19. und 20. Juni
Simmering - der 11. Wiener Gemeindebezirk - zählt nicht gerade zum Lieblingsziel vieler WienbesucherInnen. Trotzdem gibt
es in diesem Arbeiterbezirk einiges zu entdecken, wie etwa den Zentralfriedhof, architektonische Gustostückerl, ein kleines Schloss und vieles mehr. Wir machen ausgiebige Stadtspaziergänge,
teils in Begleitung eines lokalen Guides....
14. bis 16. Mai 2021
Der Nationalpark Donauauen lebt besonders im Frühling auf. Nach den jährlichen Hochwässern lässt sich die Dynamik dieses Gebietes besonders gut beobachten. Wir halten uns einen ganzen Tag im
Auwald auf, bewegen uns teilweise mit Booten auf Altarmen der Donau, streifen aber auch an Land durch den Auwald. Aufsuchen werden wir auch so manchen Platz, der 1984 von den AuschützerInnen als
Schlafplatz benützt wurde.
Die Stadt Hainburg und die bewegte Geschichte werden wir ebenso näher kennenlernen, wie den Beginn der Karpaten, von wo aus wir eine gute Sicht auf die Donauauen und die Umgebung haben
werden...
In Kürze mehr Informationen
21. bis 28. Juli 2021
Wir
reisen durch eine jahrhundertealte Kulturlandschaft zwischen dem heutigen nordöstlichen Deutschland und Westpolen, durch die die Oder langsam fließt. Von Angermünde aus streifen wir durch
alte Buchenwälder des Biospährenreservats Schorheide-Chorin, kommen an unzähligen artenreichen Seen vorbei. Wer möchte, kann auch mit dem Kanu im benachbarten Nationalpark Odertal einen der
Altarme erforschen, Vögel beobachten oder einfach nur die Ruhe dieses Landstriches genießen.
Im zweiten Teil der Reise fahren wir mit dem Zug weiter nach Stettin, der siebentgrößten Stadt Polens, die nicht umsonst die grünste Stadt Polens genannt wird. Zahlreiche Grünflächen in der Stadt
machen dort die Sommermonate erträglich. Aber auch eine rege Kunst- und Kulturszene und die vielen Studierenden prägen das lebendige Stadtleben. Wir fahren auch ins Pommersche Hinterland nach
Chieszywo, erkunden von dort aus die alte Kulturlandschaft, wandern durch den Naturpark Krajobrzowy und verweilen am wunderschönen See Woswin. An einem anderen Tag werden wir das Stettiner
Haff erkunden. In diese Lagune münden die Flüsse Oder, Peene, Uecker und Zarow und deshalb ist dieses Küstengewässer mit Süßwasser gefüllt. Breite Schilfstreifen säumen das Ufer und sind
ausgezeichnete Rückzugsgebiete für verschiedene Tierarten. Vielleicht werden wir Graureiher, Kormorane oder auch Störche sehen...
Auf der Reise sind wir hauptsächlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Die An- und Abreise erfolgt über Nürnberg und Berlin.
Über eingeschobene Termine informiert werden, Nachlesen zu unseren Reisen und vieles andere mehr gibts nun auch auf unserer Facebookseite. Einfach auf "Gefällt mir" drücken und am Laufenden bleiben.
Du begeisterst Dich für authentisches und intensives Reisen, das Eintauchen in fremde Kulturen und aktives Naturerleben? Zugleich möchtest Du Mensch und Natur auf Deinen Reisen fair behandeln und Gutes tun? Dann schließ Dich unserem Reiseclub an. Dich erwarten regelmäßige Reiseletter über unsere Reiseziele mit Hintergrundinformation zu unseren Reisethemen. Alle ein bis zwei Monate erscheint unser elektronischer Reiseletter mit aktuellen Terminen und Hintergrundberichten.
Auf dieser Homepage werden vom Verein planetREISEN initiierte Reiseangebote vorgestellt. Die Umsetzung der Reiseangebote liegt in der Verantwortung der einzelnen Reiseveranstalter. TeilnehmerInnen an den Reisen treten ausschließlich mit den einzelnen Reisegesellschaften in vertragliche Beziehungen, allfällige Ansprüche sind daher auch gegenüber diesen geltend zu machen. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen in der letztgültigen Fassung, inklusive Pauschalreiserichtlinie und Datenschutzgrundverordnung, sowie etwaige Reise- und Stornobedingungen der jeweiligen Reisecveranstalter. Alle unsere Reisepartner weisen darauf hin, dass Flug- und Zugplan, Hotel- sowie Programmänderungen ausdrücklich vorbehalten bleiben.