8. bis 14. April 2017 - findet statt - keine Anmeldung mehr möglich
Armenien ist ein faszinierendes Land am Schnittpunkt jahrtausende alter Kulturen. Hier verschmelzen Orient und Okzident. Die wechselvolle Geschichte des Landes und seiner Bevölkerung hat sowohl
die Kulturlandschaft als auch die Menschen in Armenien stark geprägt. Im Laufe Hunderten von Jahren schenkte uns das armenische Volk beeindruckende Kreuzkuppelkirchen, Klöster, wunderschöne
Lieder und Gedichte und alte wertvolle Handschriften. Auf dieser Studienreise werden wir auf Teilen der alten Seidenstraße wandern, am Fuße des „heiligen Berges Ararat“ sitzen, köstlichen Wein
aus den armenischen Dorf Areni trinken, gefühlvolle liturgischen Gesänge hören, beeindruckende Kirchen und Klöster besuchen, bei Privatfamilien zu Gast sein und armenische Spezialitäten genießen,
am Platz der Republik in Jerewan das beschauliche Treiben der Einheimischen beobachten. Also mit allen Sinnen Armenien erleben und dieses Land lieben lernen.
* EDSHMIATZIN – das religiöse Zentrum des armenischen Volkes
* NORAVANK – berühmtes Kloster in traumhafter Lage
* DER SEVANSEE – die „blaue Perle Armeniens“
* Das Höhlenkloster von GEGHARD – UNESCO-Weltkulturerbe
* JEREVAN – Hauptstadt des Landes und Schmelztiegel der Kulturen
1. Tag: Flug mit Ukraine International von Wien via Kiew nach Jerewan
Flug mit Ukraine International PS 848 um 15:35 nach Kiew, wo wir um 18:30 Ortszeit landen werden. Weiterflug mit PS 611 um 20:10 nach Jerewan, Ankunft in Armenien um 00:55 Ortszeit.
2. Tag: Edshmiatzin, die Hauptkirche Armeniens, Besuch einer Cognac-Fabrik
Wir kommen knapp nach Mitternacht in Jerewan an. Abholung durch unsere lokale Partneragentur und Transfer ins Hotel. Heute am Vormittag haben wir etwas Zeit, uns vom Flug und der späten Ankunftszeit in Jerwan zu erholen.
Vorbei am Dorf Mussa Dagh fahren wir nach Edshmiatzin, dem Sitz des armenischen Katholikos und religiösen Zentrum des armenischen Volkes. Besuch einer der Perlen armenischen Kirchenbaukunst, der Kirche von Hripsime aus dem 7. Jahrhundert. Die in alle Welt verstreuten Armenier pilgern heute nach Edshmiatzin, dem Zentrum der armenischen Kirche. Auch uns begeistern die Sakralbauten der Stadt. Danach besuchen wir die "Vernissage", einen Kunsthandwerker- und Flohmarkt. Anschließend Cognacverkostung in den Berühmten ARARAT Cognacfabrik in Jerewan. Der Abend klingt mit einem Konzert armenischer Folklore aus. – Übernachtung in Jerewan (F/-/A)
3. Tag: Am „biblischen Berg Ararat“, Weinverkostung, Besichtigung des Klosters Noravank
Fahrt Richtung Süden, an Wein- und Storchendörfern vorbei, immer mit Blick auf den Doppelkegel des majestätischen Ararat. Heute erkunden wir die Araratebene, wo Noah nach dem Abstieg vom Berg Ararat die erste Weinrebe gepflanzt hat. Die Araratebene spielt eine wichtige Rolle im Weinbau des Landes.
Fahrt nach Khor Virap, wo Gregor der „Erleuchter“ aufgrund seines Bekenntnisses zum christlichen Glauben 14 Jahre lang in einer "tiefen Grube" gefangen gehalten worden war, bevor er zum Missionar Armeniens wurde. Weiterfahrt nach Süden Armeniens, zur Provinz Vayots Dzor. Der Weinbau geht hier bis in das 3. Jahrtausend v. Chr. zurück. In einer Höhle in der Region wurden Weinfässer mit Weinspuren aus dieser Zeit gefunden. Hier wächst die endemische Weinrebe „Areni“, wovon der bekannte Rotwein “Areni“ gemacht wird. Besuch eines Bauernhofes mit einem rustikalen Weinkeller. Mittagessen und Weinverkostung der verschiedenen armenischen Hausweinsorten bei einer privaten Familie, wo wir mehr über das ländliche Leben erfahren. Unser nächstes Ziel ist Noravank, eines der schönsten Klöster des Landes. Vor einem dramatischen Felsen gelegen, sind die Reliefs der Kirche und des Mausoleums ebenso sehenswert wie die wunderbaren Kreuze und die herrlichen Löwengrabplatten. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Jerewan. – Übernachtung in Jerewan (F/-/A)
4. Tag: Besuch des Tempels von Garni, des Höhlenklosters von Geghard, Fahrt zum Sevansee
Der Tag beginnt mit einem Ausflug zum hellenistischen Tempel Garni aus dem 1. Jh. nach Chr., der im römisch-hellenistischen Stil gebaut wurde. Besichtigung der Basaltsteinformationen, die einem großen Orgel ähnlich sind. Weiterfahrt zum Höhlenkloster Geghard, das zu den schönsten Klöstern im Kaukasus zählt, zum UNESCO Welterbe gehört und die beste Akustik Armeniens hat. Im Höhlenkloster Geghard erleben wir die Festtagsliturgie(11am). Das ist eine bedeutendste Anlage aus mehreren Höhlenkirchen aus dem 13. Jahrhundert. Weiterfahrt zur blauen Perle Armeniens, zum Sevansee, der zweimal den Umfang des Bodensees besitzt und ist einer der größten Bergseen der Welt (gelegen etwa 1900m über dem Meeresspiegel). Besuch des Sevanklosters (9. Jh.) auf der Halbinsel, die einst eine Insel war und als Verbannungsort des armenischen Adels diente. Abendessen in einem Fischrestaurant am See. – Übernachtung am Sevansee (F/-/A)
5. Tag: Klöster, Kreuzsteine, Wein und Folklore, Besichtigung des Klosters Haghpat
Fahrt zum Kurort Dilidshan, zum Kloster Goschavank, zunächst durch einen dichten Wald, der sich aber bald lichtet und herrliche Blicke auf die umgehenden Bergketten erlaubt. Besichtigung des Klosters mit dem wunderschönen Kreuzstein. Besuch des einmaligen Klosters von Haghartsin aus dem 13. Jahrhundert, das sich in einem Waldgebiet versteckt. Mittagessen bei einer Privatfamilie, bei der uns typisch armenische Gerichte serviert werden. Im reichsten Waldgebiet Armeniens mit seinen unzugänglichen Dörfern verbergen sich bedeutendste Klöster und Bildungsstätten des Mittelalters. Wir folgen der „Klösterstraße՛՛. Beinahe am Ende der Welt, auf einem Hochplateau mit herrlicher Aussicht gelegen, erreichen wir schließlich das Kloster Haghpat, UNESCO-Weltkulturerbe und eine der bedeutendsten sakralen Bauten des Landes. – Übernachtung in Haghpat (F/-/A)
6. Tag: Fahrt zum Aragats, Basilika von Odzun, Werkstatt für armenische Kreuzsteine
Besichtigung der schönen Kuppelbasilika von Odzun aus dem 6. Jahrhundert. Begegnung und Gespräch mit dem Priester des Klosters. Fahrt zum Berg Aragats, dem höchsten Berg Armeniens (4.095m). Am Fuße des mächtigen Aragats befinden sich alte Zentren des Christentums. Besuch eines Meisters für armenische Kreuzsteine. Hier kann man sehen, wie diese Zeugnisse des Glaubens aus Tuffstein entstehen und armenische Kirchen und Klöster verzieren. Besuch des Psalmenklosters Saghmosavank aus dem 13. Jahrhundert, das wir am Rande der malerischen Schlucht Kasach finden. Am späten Nachmittag kehren wir nach Jerewan zurück. – Übernachtung in Jerewan (F/-/A)
7. Tag: Besichtigung von Jerewan sowie der Genozid-Gedenkstätte
Besuch und Führung in der berühmten Bibliothek Matenadaran, deren Sammlung in Jerewan eine der umfangreichsten Handschriftensammlungen überhaupt ist. Heute erkunden wir die am Schatten des biblischen Berges Ararat gelegene armenische Hauptstadt, die eine der ältesten Hauptstädte der Welt ist: Der Platz der Republik, Kaskaden, Opernhaus. Unter dem Architekten Alexander Tamanyan erwachten alte Steinmetztraditionen und der Platz der Republik wurde zum Vorzeigefenster eines neuen, selbstbewussten Landes. Schließlich besuchen wir noch die etwas außerhalb von Jerewan auf einem Hügel gelegene Genozid-Gedenkstätte Zizernakaberd (Schwalbenfestung). Es ist ein beeindruckendes Mahnmal zur Erinnerung an den Völkermord der Türken am armenischen Volk während des 1. Weltkrieges. Ein 44 Meter hoher Obelisk aus Basalt soll weithin sichtbar die Standhaftigkeit des armenischen Volkes verkörpern. Daneben brennt eine ewige Flamme, umringt von zwölf massiven Stelen. An einer 100 Meter langen Mauer sind die Namen der Orte verewigt, aus denen die Armenier vor gut 100 Jahren im Osmanischen Reich vertrieben worden waren. Zu dem Denkmalkomplex gehört auch das Genozid-Museum. Abendessen in einem typischen Restaurant.– Übernachtung in Jerewan (F/-/A)
8. Tag: Transfer zum Flughafen, Rückflug via Kiew nach Wien
Heute müssen wir zeitig aufstehen, da der Flug zurück nach Wien bereits um 06:40 erfolgt! Gegen 05:00 sind wir am Flughafen, um rechtzeitig für den Flug PS 612 einchecken zu können. Um 07.50 kommen wir in Kiew an, der Weiterflug PS 845 ist um 09:25 Ortszeit, um 10:25 landen wir pünktlich in Wien.
1.375,-- Euro pro Person auf Doppelzimmerbasis
150,-- Euro Einzelzimmerzuschlag
170,-- Kleingruppenaufschlag bei 4 oder 6 Personen
inkludiert:
* Flug mit Ukraine International von Wien via Kiew nach Jerewan und retour
* sämtliche Taxen, Sicherheitsgebühren und Treibstoffzuschläge
* Übernachtung in landestypischen Hotels der 3* Kategorie
* Verpflegung lt. Detailprogramm (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
* alle Transfers und Transporte
* alle Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
* lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung ab/bis Jerewan
* Reisebegleitung der VHS Waidhofen/Ybbs durch Prof. Franz Hofleitern ab/bis Wien
nicht inkludiert:
* Zubringerflüge aus den Bundesländern oder Anreise mit der Bahn nach Wien
* zusätzliche Mahlzeiten
* persönliche Ausgaben und Getränke
* optionale Ausflüge
* Reiseversicherung
Gruppengröße: mindestens 4, max. 12 Personen
Weitere Informationen bei Marco Vanek
Reiseveranstalter: Tierra Incognita - Thomas Prinz, Reiseveranstalternr.: 2007/0029
in Kooperation mit planetREISEN und der VHS Waidhofen/Ybbs,