münchen anders

Auf Spurensuche zu Frauenleben in Schwabing und eine Verführtour durch den Viktualienmarkt, dem schönsten Markt der Stadt

Freitag, 8. bis Sonntag, 10. November 2019

Auf unserer kleinen Herbstreise in die bayrische Hauptstadt entdecken wir den anziehenden Charakter des Stadtteils Schwabing, tauchen ein in die frauenliterarische Geschichte, flanieren durch die Zeitepochen, sehen Meisterwerke mit Geschichte. Wir werden München von einer ganz anderen Seite erleben.

 

Der geplante Reiseablauf

 

Freitag, 8. November:
Abfahrt des Railjets ab Linz: 12.46 Uhr, umsteigen in Plattling Ankunft in München 15.36; Railjet ab Salzburg: 14 Uhr, Ankunft: 15.41 Uhr.

kurzer Fußmarsch ins Hotel 

Treffpunkt: 16.00 Uhr, Hotel Ibis City, Arnulfpark
anschließend Abendspaziergang durch die Innenstadt, gemütlicher Ausklang in einem Gasthaus o.ä.

 

Samstag, 9. November:

Vormittag: Ausstellungsbesuch oder Spaziergang (Vorschläge werden gemacht)

12.00 Uhr: Verführtour durch den Viktualienmarkt

Wir lassen uns für die nächsten eineinhalb bis zwei Stunden vom Viktualienmarkt verführen, staunen über seine bunte Vielfalt, schnuppern die bezaubernden Düfte und lernen originelle Marktleute kennen. Wir sind im Herzen des Marktes unterwegs und erleben so den Charme am besten. Unsere Begleiterin erzählt uns mehr von der Geschichte des Marktes und seinen Besonderheiten. Wir können auch so manche Köstlichkeit ausprobieren. Wenn die Zeit es zulässt, werden wir auch ins Gespräch mit den Marktleuten kommen. 

Nachmittag und Abend: Zeit zur freien Verfügung oder gemeinsame Unternehmungen nach Interesse (Theater, Konzert, gemütlich Ausklingen...)

 

Sonntag, 10. November:

Wir gehen zirka eine Stunde nach Schwabing oder fahren mit Öffis zum Treffpunkt unserer nächsten Tour.

Beginn: 11 Uhr: Frauenleben und Frauenzimmer in Schwabing.
Wir unternehmen eine literarische Reise auf den Spuren der Schwabinger Künstlerinnen an der Wende zum 20. Jahrhundert.  In einer Zeit des Aufbruchs, geprägt von den bröckelnden Strukturen des Kaiserreiches, beginnt sich auch das Frauenbild zu verändern. Manches Frauenleben tritt heraus aus den heimischen Zimmern in eine neue Öffentlichkeit. Annette Kolb hat "etwas zu sagen", Gabriele Münter oder Marianne von Werefkin zeigen  künstlerische Präsenz. Therese Giehse schafft mit kraftvollen Darstellungen theatrale Monumente. Frauen wie Martha Feuchtwanger kämpfen mit und für ihre Männer, Rilke verfällt Lou-Andreas Salomé. Unterschiedlichste Leben in bewegten Zeiten: Tragisch, lebendig, kämpferisch, verzweifelt, verführerisch, leidenschaftlich...

 

Abfahrt des Railjets Richtung Salzburg & Linz, Wien: 15.30 Uhr

 

Reisepreis: 268 Euro, Einzelzimmerzuschlag: 68 Euro
inkludiert sind:

2 Übernachtungen mit Frühstück im *** Hotel Ibis Arnulfpark
Führungsbeiträge: Verführtour Viktualienmarkt (mit Verkostungen) und Tour FrauenZimmer und FrauenLeben in Schwabing (sind öffentliche Führungen)
Organisation und Begleitung durch Marco Vanek

Unterlagen

 

nicht inkludiert sind:  An- und Abreise, Essen und Getränke, eventuell weitere Eintritte und Öffitickets.

 

Auf Wunsch organisieren wir das Zugticket nach München und verrechnen den angefallenen Ticketpreis weiter. Je früher die Anmeldung ist, umso eher können Sparschienen in Anspruch genommen werden. Bei Erreichen der Mindestanzahl können wir sogleich die Tickets besorgen. Sparschienen von Linz nach München und retour gibt es bereits ab 19 Euro pro Richtung.

Die Bilder von links nach rechts: Martha Feuchtwanger, , Annette Kolb (gezeichnet von Günter Ritter, Marianne von Werefkin, Gabriele Münter (Selbstbildnis)