Sonntag, 27. August bis Dienstag, 6. September 2023
Die Basilicata ist eine Region voller Kontraste und Harmonie. Sie erstreckt sich von den üppigen Wäldern rund um Potenza (Hauptstadt der Region Basilicata) bis zu den Mondlandschaften um Matera, von den herrlichen Sandstränden des Jonischen Meeres zu den zerklüfteten Küsten des Tyrrhenischen Meeres. In den Dörfern und Städten scheint die Zeit spurlos vorbei gegangen zu sein. Die Naturschönheiten der Basilicata, ihre tausendjährige Kultur, die volkstümlichen Traditionen, die regionale Küche, die Warmherzigkeit und Gastfreundlichkeit der Menschen, aber auch die Begegnungen mit engagierten Persönlichkeiten und der Besuch von Projekten werden diese Reise bereichern und unvergessliche Momente bescheren.
Wir nächtigen in Matera - europäische Kulturhauptstadt 2019 - und im pittoresken Rotondella, besuchen Santa Maria d'Anglona, eine der schönsten Kirchen Süditaliens und erkunden die abwechslungsreichen und geologisch interessanten Landschaften auch zu Fuß. In Begegnungen mit der Antimafiaorganisation "Libera" und dem WWF hören wir über die aktuelle gesellschaftliche Lage und die Umweltproblematik in Süditalien. Wir werden kulinarisch mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt und erfahren mehr über die Situation der Landwirtschaft. Aber auch Geschichte und Literatur werden nicht zu kurz kommen. In dieser spannenden Region haben die Griechen ihre Spuren hinterlassen und dort leben noch Albaner, die sich im 15./16. Jahrhundert angesiedelt haben.
Begleiten wird uns der Süditalienkenner Maximilian Pürstl, der einen Teil des Jahres in der Region verbringt.
Der geplante Reiseablauf:
Sonntag, 27. August:
Drei Möglichkeiten der Anreise:
1. Mit dem Tagzug von Linz über Innsbruck nach Bologona (ab Linz um 7.45 Uhr, ab Innsbruck mit dem EC nach Bologna um 11.24, Ankunft in
Bologna: 16.09 Uhr)
2. individuelle Anreise nach Bologna
3. mit dem Nightjet ab Salzburg/Wien (Abfahrt mit dem Nightjet von Wien nach Florenz, ab ca. 22.02 Uhr in Salzburg über Villach, Ankunft in Bologna ca. 6.20 Uhr)
28. August: Ankunft des Nightjets in Bologna (ca. 6.20 Uhr).
Wir treffen uns um 9.00 Uhr, am Bahnhof Bologna Centrale, bei den Kassenautomaten
Abfahrt des Frezziarossa von Bologna nach Salerno: 9.36 Uhr, an um 14.06, Weiter mit dem Bahnbus nach Matera (ab 14.26 bis 17.12 Uhr)
Unser Quartier in Matera ist ein einfaches Gästehaus der katholischen Kirche: Casa di Spiritualità Sant’Anna (4 Nächte)
Aufgrund einer Baustelle fährt der Nightjet im Sommer nicht nach Rom, sondern nach Ancona. Wir müssen daher bereits in Florenz in den italienischen Hochgeschwindigkeitszug umsteigen.
29. bis 31. August:
Rundgang durch di Sassi,
Besuch im Atelier von Margherita Serra
Wanderung durch die Murgia von Matera
Fahrt in die Lukanischen Dolomiten, Wanderung von Pietrapertosa nach Castelmezzano (ca. 1,5 Std.)
1. bis 4. September:
In Rotondella verbringen wir vier Nächste in der Albergo Diffuso
Fahrt von Matera nach Aliano, Besichtigung des Literaturparks von Carlo Levi
Weiterfahrt nach Santa Maria d’Anglona und nach Rotondella, Rundgang durch den Ort
Montalbano: Wanderung durch die Mondlandschaft der Calanchi (ca. 2 h) mit der Umweltschutzorganisation „Legambiente
Besuch im biologischen Landwirtschaftsbetrieb Azienda Agricola von Leonardo in Policoro
Erkundung der Jonischen Küste
Fahrt in den Nationalpark Pollino (größter Nationalpark Italiens), Wanderung zur Madonna di Pollino (ca. 2,5 h)
Besichtigung des Albanerortes San Paolo Albanese (Museum, Geschichte der Einwanderung der Albaner in Süditalien im 16. Jh., griechisch-orthodoxe Kirche)
Besuch im WWF in Policoro (Meeresschildkröten, Wanderung durch den letzten Urwald am Mittelmeer,
Gespräch mit einer Vertreterin von der Antimafiabewegung „Libera“
Besuch in der Azienda Agricola von Filomena Laguardia mit Verkostung einiger Produkte
gemeinsame Kochabend mit der Frauengruppe „Nonne chef“ und anschließendem Abendessen
5. September: Rückreise nach Österreich über Bari nach Ancona
Unser Bus bringt uns dann von Rotondella nach Bari. Ab ca. 12.30 Uhr nehmen wir den IC-Zug nach Ancona.
Um ca. 21.15 Uhr fährt der Zug Richtung Österreich ab und wird in Villach geteilt in einen Zug Richtung Salzburg (
Mittwoch, 6. September: Ankunft in Salzburg: 6.42 Uhr, Ankunft in Wien 8.52 Uhr.
Die Fahrplanzeiten können sich noch wegen diverser Baustellen verändern.
Reisepreis: 1300 EUR (ohne An- und Abreise), Einzelzimmerzuschlag: 140 EUR
inkludiert sind:
4 Nächte mit Frühstück im katholischen Gästehaus in Matera Casa di Spiritualità Sant’Anna
4 Nächte ohne Frühstück in der Albergo Diffuso in Rotondella
1 Nacht mit Frühstück in Bologna
1 Nacht mit Frühstück in Salerno
Organisation und örtliche Begleitung durch Maximilian Pürstl und lokale Gesprächspartner:innen
planetREISEN-Begleitung durch Marco Vanek
gemieteter Bus für notwendige Transferfahrten laut Programm
Programmpunkte laut Ausschreibung
Reiseunterlagen
nicht inkludiert:
Essen und Getränke, An- und Abreise, Frühstück in Rotondella (Frühstück kann man sich selbst zubereiten oder Frühstück in der Bar für je 3,00 €),
Trinkgelder für die Gesprächspartner:innen, Citytax
Kostenschätzung Reisekosten:
Brenner - Bologna: ca. 40 EUR
Hochgeschwindigkeitszug- und Busticket von Bologna nach Matera: ca. 70 EUR
Ticket: Policoro - Salerno: ca. 25 EUR
Salerno - Brenner: ca. 100 EUR
Wir verrechnen die angefallenen Fahrtkosten ohne Aufschläge weiter.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung. Gerne vermitteln wir über unsere Reiseagentur ROT-Reisen eine Versicherung bei der Europäischen Reiseversicherung. Bitte bei der Anmeldung bekanntgeben.
Idee & Konzept: Maximilian Pürstl
Organisation: Maximilian Pürstl, Marco Vanek
Der Reisepreis beruht auf einer Gruppengröße von mind. 8 und max. 13 Personen; Kleingruppenzuschlag bei weniger als 8 TeilnehmerInnen möglich