29. Dezember bis 3. Jänner 2025 (5 Nächte in Istanbul Kadiköy)
Anreise am Landweg: vom 26. Dezember bis 28. Dezember 2025, am Abend am Busbahnhof Istanbul
Esenler
Abreise am Landweg: 3. bis 7. Jänner 2026, Ende 7. Jänner, ca. 8.40 Uhr, Hauptbahnhof Wien
Die nächste Reise zum Jahreswechsel ist ein außergewöhnliches Reiseprojekt, das eigentlich aus drei Reisen besteht:
* fünf Tage in Istanbul mit Schwerpunkt auf der anatolischen Seite der Stadt,
* Anreise auf dem Landweg mit Zug und Linienbus über Ungarn, Serbien und Bulgarien mit Nächtigungsstopps in Belgrad und Sofia und Istanbul Esenler,
* Rückreise mit dem Bus von Istanbul nach Plowdiw und weiter mit dem Tagzug quer durch Bulgarien nach Ruse und am nächsten Tag weiter nach Bukarest, ehe wir als letzte Etappe von Bukarest den
Nachtzug nach Wien nehmen.
In Istanbul werden wir unseren Fokus auf den anatolischen Teil der Stadt richten und dort auch den Jahreswechsel verbringen. In Kadiköy nehmen wir Quartier für fünf Nächte, von wo aus wir den quirrligen Stadtteil und seine Ränder bzw. die angrenzende Umgebung erkunden werden.
Beginn des Gruppenteils in Istanbul:
Treffpunkt: 29. Dezember, 15.00 Uhr im Hotel Sidonya im asiatischen Stadtteil Kadiköy
Ende: 3. Jänner, nach dem Frühstück
Dieser Stadtteil ist ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen und bietet eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Hier finden wir eine lebendige Atmosphäre, historische Stätten, eine
blühende Kunst- und Kulturszene sowie eine vielfältige Gastronomie.
Wir werden entlang der Küstenlinie spazieren, einen Ausflug Richtung der Meerenge Bosporus unternehmen und wer möchte kann auch ins touristische Getümmel auf der europäischen Seite der Stadt
eintauchen.
Diese Reise ist keine klassische Besichtigungsreise, wo wir die Must-Sees der Stadt abklappern, sondern entspannt in jene Teile der Stadt eintauchen, die nicht so stark von Besucherinnen und Besuchern aus aller Welt frequentiert sind.
In Kadiköy nächtigen wir im Hotel Sidonya, das nur einige hundert Meter vom Hafen Kadiköy entfernt ist, die Gegend rund um unser Hotel ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen. Von hier aus kommen wir bequem mit Bussen, der Metro, mit Fähren und der regionalen Eisenbahn in alle Richtungen, auch hinüber auf die europäische Seite.
Die Anreise:
26. Dezember: 11.40 Uhr: Wien - Budapest Kelenföld - mit der Staßenbahn nach Nepliget, 16.30 Uhr: Flixbus Nepliget - Belgrad (an 22.30 Uhr), mit dem lokalen Linienbus vom neuen
Busbahnhof ins Hotel (ca. 20min) - Ü in Belgrad, Hotel Rex.
27. Dezember: 10.15 Uhr: Belgrad - Nis (an 13.30 Uhr, kurze Erkundungen in Nis) , 16.00 Uhr: mit dem Nis-Express/Flixbus nach Sofia (an 21.00 Uhr) kurzer Fußweg ins Hotel -
Ü in Sofia, im Ramada Hotel by Wyndham Sofia City Center.
28. Dezember: Vormittag: Erkundungen in Sofia
13.30 Uhr: Sofia - Istanbul Busbahnhofs Esenler, an 22.40 Uhr, ca. 12 Gehminuten ins Hotel Grand-S
29. Dezember: Vormittag: Erkundungen im Stadtteil Esenler,
Nachmittag: Transfer mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Kadiköy (ca. 1,5 Std.) - Ankunft im Hotel Sidonya in Karaköy um ca. 15.00 Uhr
Die Rückreise:
3. Jänner: Transfer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Busbahnhof (ca. 1,5 Std.), 14.30 Uhr: Abfahrt des Busses nach Plovdiv (an 20.10 Uhr) - Ü. in Plowdiw, Business Hotel
4. Jänner: ab 12.55 Plovdiv: Fahrt mit dem Zug quer durch Bulgarien in die Donaustadt Russe (an 21.55 Uhr), Hotel City House
5. Jänner: um 14.15 Uhr IC nach Bukarest (an 17.32 Uhr) - Ü. in Bukarest Hotel Ibis Style Bukarest, ca. 15 Gehminuten vom Bahnhof
6. Jänner: bis Mittag: Erkundungen in Bukarest
15.10 Uhr Abfahrt des Nachtzuges nach Wien - Übernachtung in 2er Schlafwägen, sofern verfügbar,
7. Jänner: Ankunft in Wien um 8.20 Uhr
Wer nur einen Teil der An- und Abreise auf dem Landweg zurücklegen möchte, kann dann individuell den Flieger nehmen.
Die Paket-Preise:
Preis Istanbul-Paket (29.12.-3.1.):
690 EUR im Doppelzimmer (ohne Ticketkosten),
870 EUR im Einzelzimmer (ohne Ticketkosten)
inkludiert:
5 Übernachtungen mit Frühstück im ***Hotel Sidonya in Karaköy, Istanbul
Organisation & Reisebegleitung durch Marco Vanek
Reiseunterlagen
An- und Abreisepakete:
Anreise am Landweg (26.-28.12.): 370 EUR im Doppelzimmer, 425 EUR im Einzelzimmer
Ticketkosten und Begleitung mit Bahn und Bus:
3 Übernachtungen mit Frühstück (Belgrad, Sofia, Istanbul Enseler):
Rückreise am Landweg (3.-7.1.): 408 EUR im Doppelzimmer, 480 EUR im Einzelzimmer, inkl. Nachtzug
Ticketkosten und Begleitung: Istanbul - Plowdiw (im Bus)
- Plowdiw - Russe - Bukarest (im Zug):
Ticket plus Platz im 2er Schlafwagen von Bukarest nach Wien
3 Übernachtungen mit Frühstück in Plowdiw, Ruse, Bukarest
Abschläge für Platz im 4er und 6er Liegewagen
Wer lieber fliegen möchte:
Die Kosten für das Flugticket:
Wien - Istanbul, SAW Sabiha Gödcen, im asiatischen Teil gelegen) Wien mit AJet ab ca. 450 EUR (abhängig vom gültigen Tagespreis).
One-Way-Ticket: ca. 300 EUR
(ohne Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen)
nicht inkludiert:
Essen, Getränke, Netzkarte Öffentlicher Verkehr (für 7 Tage kostet das Istanbulticket ca. 80 EUR), eventulle Eintritte, Führungen...
Gruppengröße: mind. 5, max. 12 Personen,
Klimawirkung der Fahrten pro Fahrgast:
CO2-Ausstoß bei 1400 km mit dem Linienbus und 2000 km mit dem Fernzug: ca. 110 kg, mit dem Flieger Wien - Istanbul - Wien: ca. 626 kg.
Idee: Renate Dinter und Marco Vanek
Konzept: Marco Vanek
Reiseveranstalter im Auftrag von planetREISEN: Mihail Bobocel, Linz